[ 23. Juli 2014 ]

Mashup Germany im Interview

Hallo Ben,
schön dass wir Dich wieder auf dem SEEBEBEN begrüßen dürfen. Einen Auftritt quasi direkt vor der Haustür zu haben ist doch sicherlich auch für Dich mal ganz angenehm, oder?

Für einen Gig mal nicht in den Flieger oder in den ICE steigen zu müssen, ist natürlich absoluter Luxus. Wenn’s dann noch an so einen schönen See geht wie beim Seebeben. Was will man mehr!

Du hast irgendwann vor langer langer Zeit mal damit begonnen Mashups zu erstellen. Wie ist es dazu gekommen?

Ich habe während des Studiums aufgelegt und habe aber nicht die Tracks gefunden, die ich gerne spielen würde, also habe ich angefangen sie selber zu produzieren und online zu stellen. Der Rest ist (Mashup-)Geschichte.

Das Auftreten auf diversen Events ist ja das eine, das darauf Vorbereiten sowie das Erstellen neuer Mashups das andere. Die Wochenenden gehen ja meistens für Deine Auftritte drauf. Wieviel Zeit bleibt da noch für das Erstellen neuer Mashups? Und was schätzt Du wieviele Stunden du da pro Woche reinsteckst?

In letzter Zeit leider viel zu wenig Zeit. Während des Studiums hatte ich viel mehr Zeit zum Produzieren. In den letzten Jahren bleibt mir durch die Doppelbelastung (normaler Job/Gigs am Wochenende) immer weniger Zeit dafür. Ich versuche mir deswegen einmal im Jahr mindestens 1-2 Monate Auszeit zu nehmen, um auch meine kreativen Kanäle wieder zu füllen.

Der Bekanntheitsgrad von Mashups ist in den letzten Jahren ja rasant gestiegen.  Sucht man auf youtube, soundcloud und wie sie alle heißen nach „Mashup“ bekommt man eine Fülle von Tracks als Ergebnis. Es gibt mittlerweile neben Dir auch eine Vielzahl anderer Mashup Produzenten. Was würdest Du jemandem empfehlen der damit auch anfangen möchte?

Erstmal: so viele (gute) Mashups hören wie möglich. Dann sollte man sich ganz genau anschauen, was das Mashup besonders macht und wie das produktionstechnisch umgesetzt wurde. Im nächsten Schritt kann man sich dann mit der eigenen Produktion beschäftigten. Hier gilt: probieren geht über studieren und: always trust your ears! 🙂

Nun gibt es seit einiger Zeit ja auch die Mashup Academy. Erzähl uns doch kurz etwas darüber und was die Teilnehmer dort erwartet.

Ich werde seit Jahren mit Anfragen bombradiert, teilweise mehrere täglich, ob ich nicht ein paar Tricks verraten kann. Leider gibt es beim Produzieren von Mashups kein Geheimrezept. Es gibt eine Vielzahl von Dinge, die man beachten muss, um nicht gleich von Anfang in die falsche Richtung zu marschieren. Die Mashup Academy setzt genau dort an. Wir bieten angehenden Produzenten/DJ’s einen Überblick und eine breite Einführung ins Thema, kombiniert mit konkreten Tipps zur Ressourcensammlung, Produktion, Distribution, sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Der erste Workshop verlief sehr positiv, aber die inzwischen über 200 Anmeldungen sind ein Problem: ich habe dieses Jahr nur noch drei freie Samstage zur Verfügung, an denen ich die Workshops machen könnte. Ich wünschte manchmal, dass ich mich teilen könnte.

Kommen wir zu Deinem Auftritt bei uns. Wir haben ja bereits letztes Jahr schon wieder Kontakt zu Dir aufgenommen weil wir Dich 2014 wieder bei uns haben wollten. Sehr schnell kam die Zusage von Dir. Warum ist das SEEBEBEN deiner Meinung nach eine ganz besonderes Event und definitiv einen Besuch wert?

Das SEEBEBEN hat, anders als viele andere Events these days, Herz und Seele. Das liegt natürlich zum einen an dem unglaublich engagierten Team, was hinter dem SEEBEBEN steckt. Da sind dutzende Frauen und Männer, die für das eine Ziel, den Menschen der Region DAS Wochenende des Jahres zu bereiten, ihre Freizeit und ihre Energie einsetzen und dabei auch noch gut drauf sind. Eine echte Rarität und ich bin stolz, dass ich wieder ein Teil davon sein darf und meinen Beitrag zum Gelingen des Wochenendes beisteuern kann. Zum anderen ist die Location natürlich einzigartig, ich freue mich jetzt schon wieder auf den Sandstrand 😉

Deine Performance 2013 hat Babenhausen heftig zum Beben gebracht. Worauf dürfen wir uns dieses Jahr einstellen?

2013 war cool, aber wir setzten dieses Jahr noch einen drauf!
Die „Uppers & Downers“ Tour ist inzwischen im vierten Monat und ich konnte musikalischen Input aus halb Europa sammeln. Das werde ich versuchen musikalisch einzubringen und natürlich darf man sich auch auf die Mashup-Germany „Hits“ und Classics freuen, teilweise aber in komplett neuen Versionen und Edits.

6 Jahre SEEBEBEN in Babenhausen. Deine letzten 6 Worte an Deine Fans?

Ich freue mich tierisch auf Euch! 🙂

Vielen Dank für das Interview. Wir sehen uns am 01. August in Babenhausen. Und vergiss dieses Jahr die Badehose nicht 🙂

× Fragen?