Wer steht hinter dem SEEBEBEN?
Träger und Organisator der Veranstaltung ist die SG Rot-Weiss Babenhausen e.V. 1974 gegründet, steht die SG Rot-Weiss für die Förderung des Handballsports in und um Babenhausen. Und das mit Erfolg! Wie kaum eine andere Sportart in Deutschland hat sich der Handballsport in den letzten Jahren in rasantem Tempo und mit steigender Tendenz zu einer von der Öffentlichkeit deutlich wahrgenommenen Sportart entwickelt. Volle Hallen und eine nicht mehr zu übersehende Medienpräsenz sprechen eine deutliche Sprache.
Die SG Rot-Weiss mit ihren ca. 400 Mitgliedern ist Teil dieser mittlerweile großen Handballgemeinschaft und trägt zu einem nicht unwesentlichen Teil zur notwendigen Basisarbeit bei. Neben drei männlichen und einer weiblichen Aktivenmannschaft investiert sie überwiegend in die eigene Jugendarbeit. Ziel ist es Kindern und Jugendlichen eine Sportart näher zu bringen, die sie physisch und psychisch fordert und ihnen neben der Möglichkeit zur sportlichen Entfaltung auch soziale und kulturelle Fähigkeiten wie Teamarbeit und Vereinsleben näher bringt. In verschiedenen Kooperationen mit den örtlichen Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen machen wir auf uns als Verein sowie den Sport Handball aufmerksam und versuchen so unsere Begeisterung für den Sport weiterzugeben.
Das SEEBEBEN Festival in Babenhausen wurde erstmals im Jahr 2009 veranstaltet und stand in der Tradition vergangener erfolgreicher Festivals, welche bereits von der SG Rot-Weiss e.V. veranstaltet wurden. Ziel war es eine Veranstaltung zu erschaffen, welche generationsübergreifend anklang findet und so Menschen aus verschiedenen musikalischen Szenen über alle Altersklassen hinweg zusammen bringt. Ein weiteres Ziel war es, lokale Künstler aus der Region zu fördern indem ihnen eine Plattform gegeben wird, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Um dies zu erreichen und der Vorstellung eines Festivals gerecht zu werden wurden diverse musikalische und kulturelle Rahmenbedingungen geschaffen.
So sind die Musikrichtungen House, Electro, Pop und Rock ein fester Bestandteil des SEEBEBEN. Gespielt durch lokale Newcomer Bands/DJs sowie überregional bekannten Künstlern im Rahmen einer Afterworkparty mit den besten Hits aus den vergangenen Jahrzehnten, einer Beachparty mit den aktuellen Beats aus der elektronischen Musikszene sowie eines Beachfestivals mit rockiger Live-Musik sprechen wir über drei Tage hinweg ein breites Publikum an. Eine weitere Besonderheit ist die Location des SEEBEBEN. Auf einer Halbinsel in Mitten eines Sees werden wir unserem Slogan “Beach-Party-Festival” mehr als gerecht.
Das SEEBEBEN wird vollständig ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern sowie Vereinsfreunden geplant und durchgeführt welche dafür über das ganze Jahr verteilt einen großen Teil ihrer Freizeit spenden.